NEUROLOGISCHE INDIKATIONEN:
• Sogenannte Gesichtslähmung „und frigore“.
• Augenlid-Ptosis nach Gürtelrose, oft begleitet von brennenden Parästhesien und lokalen Schmerzen.
• Periphere Lähmung (Folge einer kürzlich erfolgten Hemiplegie oder Rückenmarksverletzung).
• Kehlkopfentzündung mit Heiserkeit oder Stimmverlust durch Stimmbandparese (viraler Herkunft oder nach Diphtherie oder starker Stimmbeanspruchung).
• Dysarthrie durch Zungenlähmung, Dysphagie, Parese des weichen Gaumens.
• Paretische Verstopfung.
RHEUMATOLOGISCHE INDIKATIONEN:
• Sehnenentzündung mit dem Gefühl, dass die Sehnen zu kurz sind.
• Krämpfe: Schreibkrampf mit Muskelschwäche.
• Arthralgie, Rachialgie mit Steifheit.
• Coxarthrose mit schmerzhafter Luxation.
HAUTINDIKATIONEN:
• Warzen unter den Nägeln oder im Gesicht (Lippen, Nasenspitze).
• Nasses Ekzem.
• Altersjucken.
 WEITERE INDIKATIONEN:
 Übermäßige Überempfindlichkeit bei einem Kind: zum Beispiel Angst vor der Dunkelheit.
 Charakteristische Zeichen – Gefühle:
 Ein Gefühl von Abrieb, einer lebenden Wunde, besonders an den Schleimhäuten; Brennen und gleichzeitiges Wundsein der Haut und Schleimhäute; paroxysmal reißende Schmerzen in Muskeln und Gelenken; Gefühl allgemeiner Schwäche (körperlich oder geistig) oder lokalisierter Schwäche mit Zittern (Gliedmaßen).
 MODALITÄTEN:
 Verschlimmerung durch trockene Kälte, trockenen Wind (Schmerzen, Lähmungen); beim Übergang vom Winter zur Hitze (Husten); etwa 3-4 Uhr morgens (Schmerzen, Husten); in der Abenddämmerung oder wenn Sie an Ihre Schmerzen denken (neurosensorische Symptome). Wärmeverbesserung; bei nassem und regnerischem Wetter; durch Trinken von kaltem Wasser (Husten).
 BEGLEITSCHILDER:
 Hörverlust und verschiedene akustische Halluzinationen; Menstruationsblutung nur tagsüber und weißer Ausfluss nachts; der Schmerz lässt nach, wenn sich die Patientin nach vorne beugt; Asthenie, begleitet von Traurigkeit, Niedergeschlagenheit, Gedächtnisverlust; Angst, die durch ein Gefühl drohenden Unglücks verursacht wird, ein Schuldgefühl, das sich mit Gereiztheit und Wut über Kleinigkeiten abwechseln kann; Verlangen nach kalten Getränken, aber Abneigung gegen Wasser; Verlangen nach geräuchertem Essen, Abneigung gegen Zucker und Süßigkeiten.
 
             
                         
                         
                