• Glaukom.
• Akkommodationsstörungen: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, akkommodative Myopie, Überanstrengung der Augen und Müdigkeit.
• Konvergenzstörungen: Esophorie (latenter Strabismus), Strabismus bei Kleinkindern nach Infektionskrankheiten.
• Virusparese der Augenlider oder Augenmuskeln (hauptsächlich Postzoster).
CHARAKTERISTISCHE ZEICHNUNGEN – GEFÜHLE: Gefühl von Nebel, rote Flecken fliegen vor den Augen; quälende Schmerzen in den Augenhöhlen, Tränen in den Augäpfeln, visuelle Ermüdung; Überempfindlichkeit der Wirbelsäule: Der Patient richtet sich unter Druck auf die Wirbelsäule auf.
MODALITÄTEN: Verschlechterung durch visuelle Belastung.