Test zur Bestimmung des CRP-Proteins, bestimmt zur Unterscheidung einer bakteriellen oder viralen Infektion, aus einem Blutstropfen, selbstdiagnostisch (für den professionellen und privaten Gebrauch)
Die CRP-Untersuchung dient in erster Linie einer hochspezifischen Differenzierung der Infektionsursache, also der Unterscheidung zwischen bakterieller und viraler Ursache der Erkrankung, die sich als Infektion entwickelt. Das Ergebnis des CRP-Tests kann maßgeblich bei der Entscheidung über die Behandlungsmethode, insbesondere über den Einsatz von Antibiotika oder deren Wirksamkeit, sofern diese bereits eingesetzt wurden, hilfreich sein.
CRP-Tests werden bei Patienten mit entzündlichen Erkrankungen, einigen Arten von Arthritis und Autoimmunerkrankungen eingesetzt, um das Ausmaß der Entzündung abzuschätzen und die Wirksamkeit der ausgewählten Behandlung zu überwachen. Die Untersuchung wird auch im Rahmen der Nachsorge von Patienten durchgeführt, die sich von chirurgischen oder anderen invasiven Eingriffen erholen, um beginnende Infektionen zu erkennen.