Die Indikation entspricht den Pathologien im Zusammenhang mit der Psorotuberkulin-Reaktion und der Neigung zur Erkrankung des sensiblen Typs:
 • Verdauungsprobleme bei Säuglingen.
 • Schwierigkeiten mit den Knochen während des Wachstums.
 • Wiederkehrende Infektionen im Lungen- und HNO-Bereich.
 • Hypertrophie der Mandeln und der Adenoidvegetation.
 • Kopfschmerzen durch geistige Verarbeitung.
 • Akne bei Teenagern.
 • Orthostatische Albuminurie.
 • Bei der Heilung von Frakturen bei einem Patienten jeglicher Morphologie.
 • Bei Arthralgien des Iliosakralbereichs und Schmerzen im Schambereich (insbesondere nach der Geburt)
CHARAKTERISTISCHE ZEICHNUNGEN – GEFÜHLE: Knochen- und Gelenkschmerzen, lokalisiert im Bereich: Epiphyse, Diaphyse der Röhrenknochen, Wirbelsäule, Symphyse; Kopfschmerzen; Steifheit und Kribbeln.
MODALITÄTEN: Verschlimmerung durch Kälte und Feuchtigkeit; wenn sich das Wetter ändert; beim Schmelzen des Schnees; Geistige Anstrengung. Besserung durch trockenes und warmes Wetter; im Sommer; während dem Essen.
Begleitzeichen: Geschmack für Schinken, salziges und geräuchertes Fleisch und Fisch; Schwitzen am Kopf und Hals; Proteinausscheidungen: Schleimhautsekretion, orthostatische Albuminurie; Leukorrhagie als „weiß“. Mehr unter adcc.sk
 
             
                         
                         
                